Hauptmenü
Mittelgrosse Rasse
Mindestgewicht: 4.0 kg
Normalgewicht: 4.5 -
Höchstgewicht: 6.0 kgBelgisch-
In der Schweiz (noch) nicht anerkannt
Beim Belgischen Bartkaninchen handelt es sich um eine seltene, vom Aussterben bedrohte Kaninchenrasse.
Bartis können bei richtigem Umgang sehr zutraulich werden
-
Ein typisches Merkmal dieser Rasse sind die dunklen Abzeichen, welche vom Kopf bis zu den Hinterläufen verlaufen. Dort befindet sich auch das charakteristische lange Haar -
Für mehr Infos bitte HIER clicken!
Quellen:
Infos aus dem Buch "Rassekaninchen -
Europäische Standardbeschreibung
Genter Bartkaninchen
Zusammengestellt von Dieter Plumann
1. Typ
Der Typ ist gestreckt und walzenförmig -
Die Rückenlinie ist leicht gewölbt und endet mit voller, gut abgerundeter Hinterpartie. Die Hinterschenkel liegen fest am Körper an. Vorder-
Die nicht zu lange Blume ist gut am Hinterkörper angelegt.
Der Kopf ist nicht zu kräftig aber sehr rassentypisch, mit einem nicht zulangen Nasebein, bildet eine Profillinie mit der Stirn und Nase. Stirn und Schnauzenpartie sind breit, mit gut ausgeprägter Backenbildung.
Die kräftigen Läufe sind mittellang. Der Kopf und Körperbau der Häsin im Allgemeinen etwas feiner als der des Rammlers. In der Vorderansicht bildet der Kopf eine Dreiecksform. Die kräftigen Ohren werden aufrecht getragen, sie sind stabil im Gewebe und oben gut abgerundet. Die Ohrenlänge beträgt 11.5 bis 13.5 cm.
Eine kleine, gut geformte Wamme ist bei der Jung-
Leichte Fehler: Siehe "Allgemeines". Ferner leichte Abweichungen vom Typ.
Leicht geramstes Nasenbein. Etwas schmaler und/ oder schmale Schnauze.
Schwere Fehler: Siehe "Allgemeines". Insbesondere stark vom Typ abweichender Rumpf und zu schwache Läufe. Geramstes Nasenbein. Überschreiten der Mindest-
2. Gewicht
Normalgewicht über 4.250 kg,
Mindestgewicht 3.5 kg,
Höchstgewicht 5 kg
3. Fellhaar
Die Besonderheit dieser Rasse sind die vier verschiedenen Fellstrukturen:Die Deckhaare auf dem Rücken sind Normalhaare (3 bis 3,5 cm).
Die unterer Brustpartie und der Bauch sind normal behaart etwas länger in den Leisten.
Die Ohren ohne Ohrbüschel, die Stirn und das Nasenbein, sowie die Läufe sind ziemlich kurz behaart. (Kurzes Normalhaar).
Die längste Behaarung befindet sich unterhalb der Flanken, an der Vorderhand (Schultern) und der Hinterhand (Schenkel) wo sie 7 bis 8 cm erreicht. Eine gleiche Langhaarstruktur von ungefähr 6cm Haarlänge, befindet sich auf dem Nacken; den Schultern; den Backen und oberhalb der Brust, diese bildet die Mähne. An den Ohrwurzeln befinden sich die Fransen (Art Ponyfrisur).
Leichte Fehler: Siehe »Allgemeines«. Leichte Abweichungen vom beschriebenen Fellhaar.
Schwere Fehler: Siehe »Allgemeines«. Leichte Abweichungen vom beschriebenen Fellhaar. Fehlen der Mähne oder der Fransen.
4. Haarstruktur
An den Stellen mit Normalhaar, bildet sich das Fellhaar aus Grannen und gut entwickelte Unterwolle. Die länger behaarten Körperstellen werden gekennzeichnet durch das Fehlen der Grannen und die starke Bildung der gewellten Unterwolle.
Leichte Fehler: Siehe »Allgemeines«. Leichte Abweichungen zu den verlangten Haarstrukturen.
Schwere Fehler: Siehe »Allgemeines«. Schwere Abweichungen zu den verlangten Haarstrukturen.
5. Fellqualität
Das längere Fell ist von feiner Struktur, jedoch mit Bewahrung einer bestimmten Elastizität. Insbesondere die Dichte der Behaarung der Flanken, nimmt bereits im Alter von fünf Monaten ab und ist im Alter von 12 Monaten wieder voll ausgereift. Rammler sind nicht so lang behaart, insbesondere ist die Behaarung der Flanken nicht so lang. Mit all diesen Faktoren muss bei der Bewertung Rechnung gehalten werden.
Leichte Fehler: Siehe »Allgemeines«. Leichte Abweichungen zu den verlangten Haarstrukturen.
Schwere Fehler: Siehe »Allgemeines«. Schwere Abweichungen zu den verlangten Haarstrukturen.
6. Farbe
Anerkannt sind die Farbenschläge: Wildgrau, Hasengrau, Dunkelgrau, Eisengrau, Chinchilla, Hasenfarbig, Graublau, Graubraun, Dunkel Graublau, Dunkel Graubraun, Fawn, Gelb, Schwarz, Blau, Braun (Havanna), Beige, Madagaskar (Thüringerfarbig), Isabell, Weiß mit roten oder blauen Augen.
Die Rassemerkmale: Hals, Brust und Flankenbehaarung gleichen sich passend an die normalhaarige Deckfarbe an und unterstreichen den insgesamt dunkleren Farbtyp.
Die Farbe der langhaarigen Rassemerkmale variiert und soll einen Kontrast zur Deckfarbe bilden. Die Deck-
Leichte Fehler: Siehe »Allgemeines«. Leichte Abweichungen zu dem jeweiligen Farbenschlag.
Schwere Fehler: Siehe »Allgemeines«.Schwere Abweichungen zu dem jeweiligen Farbenschlag.
Europastandard (Projekt): Zusammengestellt von Dieter Plumanns EE-
Quelle: http://www.bartkaninchen.com/Standard